Zahlreiche Blutspenden
Retteten Julians Leben
Nach einem schweren Motorradunfall verliert Julian beide Beine
Nach dem Motorradunfall das Beste aus der Situation zu machen, ist für Julian ganz wichtig. Dass er überhaupt noch am Leben ist, verdankt er zahlreichen Blutspendern.

Julian hatte am 29. September einen schweren Motorradunfall zwischen Großraming und Maria Neustift. Dabei wurde sein rechter Oberschenkel abgetrennt. Als er im UKH Linz per Helikopter ankam, hatte er bereits Unmengen an Blut verloren und wurde sofort notoperiert. Die Ersthelfer, Notärzte und nicht zuletzt die unzähligen Blutkonserven, welche ihm verabreicht wurden, haben ihm schlussendlich das Leben gerettet.
Nach 6 Stunden war sein Oberschenkel fertig versorgt und er konnte den OP verlassen, jedoch stellten die Ärzte noch innere Blutungen im Bereich der Milz und Leber fest, weshalb er weitere 2 Stunden operiert wurde musste. Im Laufe der nächsten Woche folgten noch weitere Operationen, da er zusätzlich zu seiner Amputation auch andere Verletzungen hatte. So wurde sein linker Unterschenkel zertrümmert und beide Oberschenkel waren gebrochen. „Meine Lendenwirbelsäule, das Becken, die Kniescheibe und eine Rippe waren auch gebrochen und ich hatte auch noch eine Gehirnblutung“, schildert Julian seine Diagnose.
Der Unterschenkel musste leider amputiert werden, da dieser nicht mehr gerettet werden konnte. Nachdem Julian auf die Normalstation kam, konnte er sich nicht einmal mehr aufsetzen, geschweige denn selbstständig auf die Toilette gehen. Über den nächsten Monat hinweg übte er täglich, um endlich im Rollstuhl sitzen zu können. Mit unterschiedlichsten Therapien wurde zuerst versucht seine Schmerzen zu lindern und gleichzeitig etwas Kraft wiederzuerlangen. Nach Monaten voller Übungen mit den Physiotherapeuten war es dann endlich so weit, ein Gipsabdruck für seine Prothesen wurde genommen und eine Woche später konnte er das erste Mal wieder stehen. „Ich habe mich schnell an die Prothesen gewöhnt und gute Fortschritte gemacht. So konnte ich bereits nach ca. 1 Monat meine ersten Schritte ohne Krücken machen“, berichtet Julian stolz.
Die Blutkonserven, welche er nach dem Umfall erhielt, haben ihm schlussendlich das Leben gerettet. Eine Blutspendeaktion, welche von seinem Motorradclub MST Altenfelden ins Leben gerufen wurde, trägt nun auch ihren Teil bei, dass Menschen wie Julian nach einem schweren Unfall schnell geholfen werden kann. Insgesamt 123 Personen kamen zur Blutspendenaktion des Motorradclubs, doch Blutspenden kann jeder, der folgende Kriterien erfüllt.
Blutspenden können
- Alle Personen zwischen 18 und 70 Jahren
(die erste Spende muss vor dem 60. Lebensjahr erfolgen) - Alle Personen, welche sich gesund und fit fühlen
- Alle Personen, die mindestens 50 kg Körpergewicht haben
Neben der Möglichkeit, in der Blutzentrale des OÖ Roten Kreuzes zu spenden, organisiert das Rote Kreuz auch regelmäßig Aktionen in allen Bezirken des Bundeslands. Eine Übersicht über derzeitige Spendenaktionen ist auch in der Blutspende-App für iOS und Android ersichtlich.
Wir sind da um zu helfen.
Danke, dass Sie auch für uns da sind.

Was Sie mit ihrer Spende bewirken?
Ich bin Andrea. Etwa einmal im Monat berichte ich, was wir dank Ihrer Spende bewegen können. Stichwort: “Gute Nachrichten vom Roten Kreuz”